Chopflis Holdewy

Seit 2016

Chopflis Holdewy

Unser „Holdewy“ wird aus handgelesenen Holunderbeeren, vorgeklärtem Apfelsaft aus dem Rheintal und Schweizer Zucker hergestellt.

Holderwein Falsche
Traube

Was ist "Holdewy" ?

Unser „Holdewy“ wird aus handgelesenen Holunderbeeren, vorgeklärtem Apfelsaft aus dem Rheintal und Schweizer Zucker hergestellt. Er vergärt kontrolliert in unserem selbst gebauten und eingerichteten Keller für zwei bis drei Monate. „Holdewy“ ist ein alkoholhaltiges Getränk mit Vol 13.5 % und eignet sich für fast jeden Anlass. Als Apérogetränk, als Glühwein verfeinert mit Gewürzen oder einfach ein Glas zum Anstossen.

Gruppenbild der drei Gründer des Holderweins.

Zubereitung

Holderwein bietet die ideale Basis für eine Vielzahl von Getränken – ob als erfrischendes Apérogetränk oder wärmender Glühwein. Lassen Sie sich von unseren Kreationen inspirieren!

Longdrink

als Apérogetränk I

Glüweingetränk

als Apérogetränk II

Weinglas mit Wein und Prosecco

als Glühwein

Sangria

als Sangria

„Holdewy“ passt immer!

Traube

Der schwarze Holunder (sambucus nigra)

Holderstrauch
Holder
Mann beim Holderablesen

Im Frühling erfreut er uns mit seiner reichen Blütenpracht. Die weissen Dolden (es sind Trugdolden), wie empfangende, nach oben gerichtete Paragolspiegel. Die kleinen Einzelblüten, wie blinkende, weisse Sternchen, die die gelbgoldenen Staubbeutel umschliessen. Der Blütenduft ist geheimnisvoll süsslich. In den Abendstunden eines Frühsommertags ist der Duft am Stärksten. Im Herbst hängen seine reifen Früchte schwer am Strauch, schwarz wie die Nacht, der Geschmack säuerlich herb. Der Holunder hilft uns bei Erkältungskrankheiten, Entzündungen der Atemwege, bei hartnäckiger Verschleimung im Bereich der Atemwege, Schnupfen, Raucherhusten und bei fieberhaften grippalen Infekten ohne Schweiss. Die innewohnende Lebensenergie im Holunder unterstützt die Vollendung seelischer und körperlicher Reifungsprozesse.

Weinglas

Über uns

Unser „Holdewy“ kommt aus dem wunderschönen Dorf Appenzell und ist weit über die Kantonsgrenze hinaus beliebt und bekannt. Mit viel Herzblut und Stolz produzieren wir jedes Jahr zwischen August und Dezember den neuen „Holdewy.“ Wir sind drei Kollegen aus Appenzell und produzieren schon seit 2016 den „Chopflis Holdewy.“ Anfangs waren es ca. 20 – 50 Liter pro Jahr und jetzt sind wir bei ca. 1500 Litern. So haben wir genug um die Restaurants und Veranstaltungen, die kleinen Läden, sowie auch die privaten Kunden zu beliefern. Den Namen hat das Getränk von Stephan Wyss. Mit dabei ist seit Anfang auch Urs Inauen und seit sechs Jahren Cyrill Inauen. Ohne die grosse Unterstützung unserer Familien und Freunden, wäre jedoch so ein Hobby nicht zu bewältigen.

Portrait Cyril Inauen

CYRILL INAUEN

*Chügeler

Portrait Stephan Wyss

STEPHAN WYSS

*Chopfli

Portrait Urs Inauen

URS INAUEN

*Pfüs

Traube

Herstellung

Am Tag der Ablese werden die Holunderbeeren, die wir in Gossau pflücken, mit Wasserdampf entsaftet und zu einem Sirup gekocht. Sobald im Herbst die Äpfel reif sind und Apfelsaft hergestellt werden kann, wird er von uns im Rheintal abgeholt. Am selben Tag wird er mit dem hergestellten Sirup gemischt. Nun kann die Gärung beginnen. Nach ca. 2,5 Monaten probieren wir auf gut Glück die ersten Gläser des neuen „Holdewy.“ Wenn er nach unserer Meinung gut schmeckt, wird er abgezogen, das erste Mal grobgefiltert und Kahliumpyrosulfit dazugegeben um die biologische Gärung abzubrechen. Damit wird verhindert, dass der Wein in der Flasche weitergärt und so die Glasflasche sprengen könnte.

lese mehr

Mann zupft Holderblüten von Strunk.
Mann kippt Holder von einer Kanne in ein Korb.

Eine Woche später wird der „Holdewy“ feingefiltert und direkt abgefüllt. Jedes Jahr sind wir erneut gespannt, wie sich der „Holdewy“ entwickelt. Je nach Qualität der Holdunderbeeren, der Süsse des Apfelsaftes, der Raumtemperatur etc. wird der „Holdewy“ jedes Jahr ein wenig anders. Mit jedem Jahr wird unser Wissen und die Erfahrungen grösser. Es steckt viel Handarbeit in unserem Hobby. Jede Etikette wird von Hand aufgeklebt und beim Abfüllen wird jeder Deckel noch von Hand verschlossen. Mittlerweile haben wir bereits ein paar Maschinen angeschafft, die unsere Arbeiten erleichtern. Unteranderem eine Filterpumpe, eine Vakuumabfüllmaschine sowie eine Abbeermaschine. Trotzdem sind wir jedes Jahr wieder froh, wenn wir auf die Unterstützung unserer Familien und Freunden zählen dürfen.

Traube

Holderablesen Event

Traube

Seit 8 Jahren dürfen wir stets auf helfende Hände aller Altersklassen zählen. Jeden Herbst stehen die Holderbäume beim Hofstadl in Gossau schwer behangen für die fleißigen Helfer bereit. Zusammen werden die schönsten Truppeln ausgesucht und von den Bäumen gepflückt. Nach einer erfolgreichen Ernte wird beim gemeinsamen Grillieren eine Pause eingelegt, bevor die Truppeln dann vom Strunk gelöst, entsaftet, mit Zucker aufgekocht und die Fässer abgefüllt werden.

Weinglas

Kunden

Wir beliefern momentan

Gustarium
Breitenmoser GUSTARIUM
Spar-Appenzell
Spar Appenzell
Fasnacht-Appenzell
Fasnacht Appenzell
Ladenausstattung
Getränk-Station Rank
gedeckte Tafel
Hofstadl Gossau
Hotel Hofweissbad mit Alpstein im Hintergrund
Hotel Hofweissbad
Haus mit Wintergarten
Idyll Gais
Landi Appenzell
Landi Appenzell
Geschenkbox
Musegg-Tröckli
Adress Karte

Bestellung

Gerne nehmen wir eure Bestellungen per Telefon, Email über SocialMedia entgegen.
Stephan Wyss
Rinkenbach 17
9050 Appenzell AI
Tel. 079 155 41 64

Lieferbus

Lieferung

Wir liefern im Umkreis bis zu 20 Kilometer rund um Appenzell, ab 10 Flaschen gratis.